Englische Eselsbrücken

Anlässlich des Papstbesuches in Großbritannien war vorgestern ein Kommentar in der New York Times, der mit den folgenden Zeilen beginnt:

A side benefit of a British education used to be learning the mnemonics helpful for sifting through events on this blustery island since 1066. One ditty lists all the kings and queens, ending with the catchy “Ned, George, Ned, George, at whose death came a second Elizabeth.”

Another addresses the fate of the six wives of Henry VIII: “Divorced, beheaded, died/ Divorced, beheaded, survived.”

Der Spruch ist als Merkhilfe ja nicht schlecht! 😀

Zum Artikel: Natürlich geht es weiter mit einer kurzen Erklärung zur Abspaltung der Anglikanischen von der katholischen Kirche wegen der Entfremdung Heinrichs VIII. gegenüber seiner ersten Frau, Katharina von Aragón, die ihm keinen männlichen Thronfolger gebären konnte. Da Papst Clemens VII. Heinrichs Scheidung von Katharina ablehnte, trennte sich die Anglikanische Kirche ab 1534 von Rom – obwohl Heinrich selbst eigentlich ein zutiefst katholischer Mensch war und sogar für eine lateinische Verteidigung der sieben Sakramente von dem früheren Papst Leo X. den Ehrentitel „Defensor fidei“ (d.h. „Verteidiger des Glaubens“) bekommen hatte.

(Gut, so genau ist der Artikel nicht, einiges sind auch meine eigenen Ergänzungen – obwohl auch die nur eine grobe Zusammenfassung sind.)

Dann kommt die Überleitung, in der der Kommentator Kritik an der Unfähigkeit der katholischen Kirche zu Reformen wie der Abschaffung des Zölibats oder der Einführung des Frauenpriestertums und vor allem an fehlenden ernsthaften Entschuldigungen der Kirchenoberen für die Missbrauchsskandale übt.

Wer den Kommentar nachlesen möchte: A Pope in a Schismatic Isle

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: