Steckbrief

Name: Jessica
Spitzname: Jessi, im Internet auch Jary (durch einen seltsamen Zufall…)
E-Mail: jary(at)gedankenwald.fliegende-gedanken.de
Alter: 27 Jahre
Bundesland: Bayern
Größe: 1,73m
Haarfarbe: dunkelblond
Augenfarbe: grün
Beruf: Studentin (Englisch, Geschichte und Sozialkunde für Lehramt an Gymnasien, Nachqualifikation mit Ethik geplant)
Hobbys: lesen, Briefe und Geschichten schreiben, Cello und Gitarre spielen, Musik hören, diskutieren (vorzugsweise über Politik und Umweltschutz), gelegentlich zeichnen…

Ich mag:
Allgemein: meine Freunde natürlich, tolerante Menschen
Tiere: Katzen, Wölfe
Lieder (Auswahl): „Eagle“, „Cassandra“ und „If it Wasn’t for the Nights“  von ABBA, „Intrinsic“ von After Forever,  „Deconstruct“, „Chasing the Dragon“ und „Feint“ von Epica, „Center of the Universe“, „The Black Halo“ und „Forever“  von Kamelot, „Shine“, „Centennial Legend“ und „Red Ball in Blue Sky“ von Edenbridge…
Schulfächer: Sozialkunde, Geschichte (ex-LK), Englisch (ex-LK), Ethik
Essen: selbst gemachte Kässpatzen, „Flädlesuppe“ (=Pfannkuchensuppe)
Trinken: Wasser, Schwarz-, Grün- und Kräutertee, Chai Latte
Farben: (dunkel-)blau, schwarz (sofern man „schwarz“ als Farbe wertet)

Ich mag nicht:
Allgemein: Intoleranz, Ungerechtigkeit
Essen: das sage ich dann schon hinterher… XD
Trinken: zum Beispiel Grapefruitsaft oder Tomatensaft
Schulfächer: Sport (Wie schön, dass das jetzt endgültig vorbei ist!)

Lieblingsbücher:

  • „Klassiker“: „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ von Bertolt Brecht, „Dantons Tod“ von Georg Büchner, die Sherlock-Holmes-Geschichten von Arthur Conan Doyle, „Faust I“ von J. W. v. Goethe, „Deutschland. Ein Wintermärchen“ von Heinrich Heine, „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann, “Stalky & Co” von Rudyard Kipling, “Dr. Faustus” von Christopher Marlowe, “Frankenstein” von Mary Shelley, “The Picture of Dorian Gray” von Oscar Wilde,
  • Historische Romane: „Die Schwabenkinder“ von Elmar Bereuter, die Mary-Russell-Romane von Laurie R. King, die Sano-Ichiro-Reihe von Laura J. Rowland,
  • Fantasy: die “Elenium”- und “Tamuli”-Trilogien sowie die “Belgariad”- und “Malloreon”-Serien von David Eddings, die “Initiate Brother”-Trilogie von Sean Russell,
  • Literatur für junge Erwachsene: „Ludvig meine Liebe“ von Katarina von Bredow, „Die Schwingen des Falken“ und „Der Flug des Falken“ von Federica de Cesco, die “Mortal Instruments”-Reihe und die “Infernal Devices”-Trilogie von Cassandra Clare, die Otori-Saga von Lian Hearn, „Ich bin David“ von Anne Holm, die “Wicked Lovely”-Reihe von Melissa Marr, die „Adrian Mayfield“-Trilogie von Floortje Zwigtman,
  • Kinder- und Jugendbücher: „Drachenmeer“ von Nancy Farmer, „Die Outsider“ von Susan E. Hinton, „Ihr kennt mich nicht!“ von David Klass (urkomisch!), „Krabat“ von Otfried Preußler, “Witch Child” und “Sorceress” von Celia Rees, „Das Geheimnis des Lichtblauwaldes“ und „Licht hinter dem Spiegel“ von Franjo Terhart.
  • Meine Genre-Zuordnungen dienen eher als Anhaltspunkt; die Grenzen zwischen Jugendliteratur und Literatur für junge Erwachsene sind natürlich fließend, ebenso wie die Frage, ob man etwas eher unter „Jugendliteratur“ oder unter „Fantasy“ einordnet, wenn beide Kategorien zutreffen. Auch was man als „Klassiker“ empfindet, kann durchaus unterschiedlich sein; „Krabat könnte man gerne auch dazu und “Stalky & Co” unter „Kinder- und Jugendliteratur“ fassen.

Musik:

  • Pop: ABBA
  • Classical/Folk/Power Metal: After Forever, Arven, Epica, Edenbridge, Eluveitie, Kamelot, Leaves’ Eyes, Nightwish, Midnattsol, Tarja,
  • Klassik: Ludwig van Beethoven (v. a. seine Symphonien), Edvard Grieg (v. a. die Peer Gynt Suiten), Modest Mussorgsky, Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel
  • Mittelalter-Folk/Rock: Annwn, Sava, Faun (außer Von den Elben), Omnia
  • Ein Dankeschön an Susi, die mich mit ihrer Mittelalter/Renaissance-Musik und jetzt auch mit Symphonic Metal angesteckt hat! 😉

4 Responses to Steckbrief

  1. Alex sagt:

    Hallo Jary,

    ich habe dir ein Blogstöckchen zugeworfen. Hier: http://alexkordsblog.wordpress.com/2012/01/19/blogstockchen/

    Grüße, Alex

  2. Davi sagt:

    Huhu! Ich finde es echt toll, dass auch „Klassiker“ zu deinen Lieblingsbüchern zählen! Gerade Thomas Manns Romane sind wirlich empfehlenswert ^^. Ich lese selbst vor allem diese alten Bücher, auch wenn viele nicht so begeistert von ihnen sind.

    LG,
    Davi von Inflamed Passion

    • Jary sagt:

      Hallo und vielen Dank für deine Kommentare! 🙂
      Ja, von Thomas Mann sollte ich definitiv mehr lesen. Ich hatte da eine etwas abschreckende Begegnung am Anfang der siebten Klasse, als ich den Anfang von „Buddenbrooks“ las: „Je, den Düwel ook, c’est la question, ma très chère demoiselle!“ 1. bin ich aus Süddeutschland und verstand kein Wort von diesem niederdeutschen Dialekt und 2. konnte ich damals noch kein Französisch. Das muss(te) erst mal überwunden werden. 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: