Omnias heidnisches Ritual

Heute ist die neueste Ausgabe der „Raven Times“, der Fanzeitschrift der niederländischen Pagan Folk Band Omnia, in meinen Briefkasten geflattert. Omnia machen schöne, natürliche Folk-Musik und haben auch noch eine Menge Humor – ein Zitat von der Rückseite ihres Albums „Pagan Folk“ (2006): „This CD has been tested on animals; they loved it.“ Sie sind Anhänger eines von ihnen selbst „erfundenen“ heidnischen Glaubens, „Free-Paganism“, und haben in besagtem Fanbrief eines ihrer „heidnischen Rituale“ vorgestellt:

Wann immer Ihr Euch in einem Park oder in einem Wald oder irgendeinem anderen Teil der Natur inmitten von Menschen befindet, nehmt eine Papier- oder Plastiktüte mit.
Und wenn Ihr dann irgendwelchen unvermeidbaren menschlichen Müll herumliegen seht (Fast Food/Mc Donalds Verpackungen, leere Bier und Softdrink/CocaCola Dosen und all den anderen Scheiß der von dieser Wegwerfgesellschaft so produziert wird), dann hebt Ihr ihn einfach auf und sammelt ihn in Eurer Mülltüte (oder in Euren Händen, wenn Ihr den Beutel vegessen habt, wie ich manchmal) Und mit jedem Stück an nicht biologisch abbaubarem Müll, den Ihr aufhebt, tut Ihr dem wahren Geist des Lebens einen großen Gefallen, Ihr tut den Tieren und den Pflanzen einen Gefallen und wenn Ihr mal darüber nachdenkt, dann tut Ihr Euch selbst auch einen Gefallen. Meditiert während Ihr tut, über was Ihr tut, dankt der Natur, dass sie Euch diesen wundervollen Platz beschert hat und seid Euch darüber bewusst, dass dieses „Reinigungsritual“ eigentlich ein sehr starkes Gebet ist (auch wenn die meisten nackten Affen Euch hierbei nicht zustimmen würden oder Euch sogar auslachen oder mit negativen Kommentaren belegen werden), weil es für die meisten ignoranten Menschen als „stark“ gilt, ihren Scheiß einfach in die Gegend zu schmeißen und es ist eher „schwach“ sauber zu machen. Aber das macht nichts….Ihr tut es, um Mutter Natur zu danken…und wenn Du die Natur schätzt, dann schätzt sie auch Dich.

Das ist doch mal ein Ritual! 😀 Und wie auch immer man zu Paganism stehen mag – gut für die Umwelt ist das auf jeden Fall! Ich Anhängerin des Christentums werde mich das nächste Mal, wenn ich irgendwelchen Unrat in der freien Natur aufhebe, daran erinnern. 😉

Und damit ich diesmal nicht nur über die Band rede, sondern auch eine Hörprobe gebe, kann man sich an dieser Stelle Omnias wunderschöne Vertonung des großartigen Gedichts „The Raven“ von Edgar Allan Poe (1809-1849) anhören:

Die neueste Omnia-CD, „Wolf Love“, erscheint – wie „Poetry for the Poisoned“ von Kamelot – am 10. September.

3 Responses to Omnias heidnisches Ritual

  1. theomix sagt:

    Also, „bewahrung der schöpfung“ ist ja nun ein christliches thema. Und ds praktisch zu tun schadet nicht. Auch wenn „freie heiden“ das anregen…

    Bei der musik merke ich doch, ich bin in den 70ern geprägt worden.

    Fehlt der einbettungscode, ist hier der link:

  2. theomix sagt:

    😯 Jetzt versteh ich gar nix mehr, aber das ergebnis stimmt…

    • Jary sagt:

      Das ist wahr – man denke z.B. an Franz von Assisis Sonnengesang. Und es schadet ganz sicher nie, etwas gegen Umweltverschmutzung zu unternehmen. Auch wenn es nur ein ganz kleiner Beitrag ist. 🙂

      Ich habe auch einiges für Seventies-Rock übrig – und würde mich übrigens selbst nicht als „durch die Musik der 90er geprägt“ bezeichnen: Mein prägendster Kindheits-Einfluss ist in dieser Hinsicht eindeutig ABBA. 😉
      Das Stück vom Alan Parsons Project finde ich gelungen: Es fängt die „mystische“ Stimmung des Gedichts gut ein. Das machen Omnia allerdings – auf ihre eigene Art und Weise – auch. Außerdem denke ich, dass beide Lieder ihren eigenen Wert haben: Im Gegensatz zu „The Raven“ vom Alan Parsons Project, das vor allem auf das Erzeugen einer Stimmung setzt, ist Omnias Version ja hauptsächlich ein Gedichtvortrag, der in eine Vertonung übergeht.

      P.S.: Ich habe mir mal erlaubt, die beiden ersten Kommentare zu einem zusammenzufügen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: